Ausgabe 12 befasst sich mit »Death Stranding«, von Hideo Kojima. Dazu »Digitale Einsamkeit – Über das Alleinsein und die Leere in Videospielen«, »Zur Kommerzialisierung der Apokalypse – Der Markt der 1000 Tode« und »Uncanny-Valley: Hollywoodstars in Spielen«. Außerdem im Interview: Jesper Juul, wir sprachen mit ihm über sein Buch: Handmade Pixels: Independent Video Games and the Quest for Authenticity.
Spiele
- Death Stranding
 - Shenmue III
 - The Outer Worlds
 - Call of Duty: Modern Warfare
 - Concrete Genie
 - Disco Elysium
 - GreedFall
 - Interrogation
 - Blacksad: Under the Skin
 - Capcom Home Arcade
 
Artikel
- Digitale Einsamkeit – Über das Alleinsein und die Leere in Videospielen
 - Zur Kommerzialisierung der Apokalypse – Der Markt der 1000 Tode
 - Das Uncanny Valley in Film und Spiel – Von Menschen, Robotern und Zwischenwesen
 - The Hero’s Journey – Die Transformation der Heldenreise in Videospielen
 - Schnittästhetik und Tagträumerei – Film, Thriller, Drama oder doch Spiel?
 - eSports und die deutsche Politik – Die unverstandene Disziplin
 - Zwischen klarer Handschrift und Free Speech-Dystopie – Wie die deutschsprachige »Total War«-Community mit politischen Diskussionen umgeht
 - Zur Situation der deutschen Spielebranche – Das Land der Spieler und Entwickler?
 - Retrospektive – Lionheart: Legacy of the Crusader, das vergessene CRPG
 - Interview mit Jesper Juul (Handmade Pixels)
 
GASTAUTOREN
Timo Schöber Der unverstandene Sport – e-Sports und die deutsche Politik
Arvid Kammler Schnittästhetik und Tagträumerei – Film, Thriller, Drama oder doch Spiel?
Jonathan Harsch The Hero’s Journey – Die Transformation der Heldenreise in Videospielen
Eugen Pfister Zur Kommerzialisierung der Apokalypse – Der Markt der 1000 Tode
            
GAIN Magazin #11
GAIN Magazin #18
            
            
            
            
            
            
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.