Episode 12 – Wie man Videospiele archiviert
Egal ob Zelluloid, CD-ROMs oder Halbleiter, an all diesen Komponenten nagt der Zahn der Zeit. Die gute Nachricht für Gamerinnen und Gamer: Videospiele können gerettet werden! Doch im Gegensatz zum […]
Egal ob Zelluloid, CD-ROMs oder Halbleiter, an all diesen Komponenten nagt der Zahn der Zeit. Die gute Nachricht für Gamerinnen und Gamer: Videospiele können gerettet werden! Doch im Gegensatz zum […]
Mit dieser Folge GAIN Insight machen wir den thematischen Deckel auf den musikalischen Schwerpunkt unserer 15. Ausgabe des Magazins! Benny hat sich Björn Pankratz und Mikel, zwei Menschen mit Herz […]
Die »Next-Gen« ist endlich hier und mit ihr die Frage: »Braucht man das?« Nach mehreren Wochen Spielspaß mit der »PlayStation 5« und »Xbox Series X« zieht Benny zusammen mit Matthias […]
Könnt ihr euch ein Leben ohne Musik vorstellen? Schwer vorstellbar, dass viele Menschen diese Frage mit Ja beantworten würden. Immerhin begleitet uns Musik durch gute wie schlechte Zeiten, lässt uns […]
Spiele sollten Eskapismus sein, sie sollten ablenken vom drögen Alltag und uns an Orte entführen, die wir so vielleicht nie erreichen könnten. Doch was passiert, wenn das Spiel in Arbeit […]
Zeit für eine weitere Crossover-Folge! Diesmal hat Benjamin Horlitz die zwei Damen Leonie Afken und Antonia Dreßler eingeladen, um mit ihnen über das Thema Frauen, Gaming und Sexismus zu reden – ein Minenfeld der Kontroversen.
»3D Realms hat ›Max Payne 1‹ gerettet.« Anlässlich unseres Podcast-Specials rund um »Max Payne« erinnert sich Lead-Programmierer Markus Stein an die turbulente Entwicklung des Klassikers zurück.
In Episode 2 diskutieren Arno Görgen (Kulturwissenschaftler), Eugen Pfister (Spiele-Historiker) zusammen mit Benjamin Horlitz von den Sofa Samurais über die »Kommerzialisierung der Apokalypse« in Spielen. Achtung: Enthält Spoiler! Link: HORROR-GAME-POLITICS […]